Unverträglichkeiten

Unverträglichkeiten sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem, das nicht nur den Verdauungstrakt betrifft, sondern sich auf den gesamten Körper auswirken kann. Viele Patienten leiden unter Symptomen wie Müdigkeit, Gelenkbeschwerden, Kopfschmerzen oder Hautproblemen, ohne die eigentliche Ursache zu kennen. Unsere Experten bei Ortho Energy setzen genau hier an: Sie betrachtet den Körper als Einheit und suchen nach den individuellen Auslösern, die das Gleichgewicht stören. Ziel ist es, diese Reize zu erkennen, zu regulieren und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Wann ist die Behandlung von Unverträglichkeiten sinnvoll?

Besonders dann, wenn Beschwerden, trotz schulmedizinischer Untersuchungen, keine klare Ursache haben, ist die Regulationsmedizin ein wertvoller Ansatz. Häufig stehen Unverträglichkeiten gegenüber Nahrungsmitteln, Zusatzstoffen oder Umweltfaktoren im Hintergrund, die klassische Diagnostik nicht immer erfasst. In der Orthopädie zeigt sich oft, dass chronische Schmerzen oder Entzündungen durch solche Belastungen verstärkt oder sogar ausgelöst werden können.

  • Verdauungsprobleme und Blähungen können durch Nahrungsmittelunverträglichkeiten entstehen;
  • Chronische Gelenkbeschwerden werden häufig durch stille Entzündungen beeinflusst;
  • Hautprobleme und wiederkehrende Kopfschmerzen sind typische Begleiterscheinungen von Unverträglichkeiten.

Egal welche Symptome auftreten – mit Hilfe der Regulationsmedizin finden wir die Ursachen und unterstützen den Körper dabei, wieder in Balance zu kommen.

Unter langjährigen Beschwerden müssen Sie nicht mehr leiden

Unsere Experten nehmen sich Zeit, Ihre individuelle Situation zu erfassen, die Ergebnisse verständlich zu erklären und ein maßgeschneidertes Therapiekonzept für Sie zu entwickeln.

Ihre Gesundheit und Energie stehen dabei im Mittelpunkt.
 

Wie werden Unverträglichkeiten diagnostiziert?

In der Regulationsmedizin nutzen wir verschiedene Testverfahren wie Blutanalysen, kinesiologische Tests oder spezielle Provokationstests. Sie zeigen, welche Substanzen den Organismus belasten und wo eine Fehlregulation vorliegt. So lassen sich individuelle Auslöser präzise erkennen.

Welche Therapieansätze gibt es?

Die Behandlung erfolgt über eine Kombination aus Ernährungsumstellung, gezielter Gabe von Mikronährstoffen und regulativen Verfahren wie Akupunktur oder Infusionen. Ziel ist es, den Organismus zu entlasten, die Entzündungsreaktionen zu beruhigen und das Immunsystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Fragen & Antworten Unverträglichkeiten

Neben klassischen Verdauungsproblemen lassen sich auch Gelenk- und Muskelschmerzen, Migräne, chronische Müdigkeit oder Hauterkrankungen positiv beeinflussen. Da die Regulationsmedizin ganzheitlich wirkt, profitieren viele Patienten auch von einer spürbaren Verbesserung ihrer allgemeinen Vitalität.

Die Dauer ist abhängig von der Schwere der Beschwerden und der individuellen Reaktionsfähigkeit des Körpers. Manche Patienten verspüren bereits nach wenigen Wochen eine deutliche Linderung, bei chronischen Belastungen kann es mehrere Monate dauern, bis ein stabiles Gleichgewicht erreicht ist.

Die Behandlung von Unverträglichkeiten durch Regulationsmedizin ist sanft und sehr gut verträglich. Da überwiegend natürliche Methoden und individuell abgestimmte Therapien eingesetzt werden, sind Nebenwirkungen selten. Wichtig ist jedoch eine fachgerechte Begleitung, um die Therapie optimal an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Ja, wer frühzeitig Belastungen durch Unverträglichkeiten erkennt und reduziert, kann chronische Beschwerden verhindern und langfristig seine Gesundheit stärken. Gerade Menschen mit familiärer Vorbelastung oder stressreichen Lebensumständen profitieren von einer präventiven Anwendung.

Grundsätzlich kann jeder von der Diagnostik und Therapie profitieren, der unter ungeklärten Beschwerden leidet. Besonders sinnvoll ist sie für Patienten mit chronischen Schmerzen, wiederkehrenden Entzündungen oder unspezifischen Symptomen, bei denen bisher keine klare Ursache gefunden wurde.