Sportorthopädie München
Die Sportorthopädie beschäftigt sich mit der Prävention, Diagnostik und Behandlung von Verletzungen, sowie Überlastungsbeschwerden des Bewegungsapparates, die im Zusammenhang mit sportlicher Aktivität entstehen. Ziel ist es, Sportlerinnen und Sportler jeder Leistungsstufe optimal zu betreuen, Verletzungen vorzubeugen und eine schnelle, sichere Rückkehr in den Sport zu ermöglichen. Dabei kommen moderne Diagnoseverfahren und individuell abgestimmte Therapien zum Einsatz, die sowohl akute Verletzungen als auch chronische Beschwerden berücksichtigen.

Wann ist eine sportorthopädische Betreuung sinnvoll?
Die sportorthopädische Betreuung ist besonders dann wichtig, wenn Schmerzen oder Einschränkungen beim Sport oder nach dem Training auftreten, oder wenn Verletzungen nicht vollständig ausheilen. Auch bei wiederkehrenden Beschwerden wie Achillessehnenreizungen, Knieproblemen oder Rückenschmerzen bietet die Sportorthopädie gezielte Hilfe. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Prävention: Durch Bewegungsanalysen und Trainingssteuerung lassen sich Fehlbelastungen frühzeitig erkennen und Folgeschäden vermeiden.
- Akute Sportverletzungen wie Bänderrisse, Zerrungen oder Muskelverletzungen können gezielt behandelt werden;
- Überlastungsbeschwerden wie Läuferknie, Tennisellenbogen oder Fersensporn lassen sich effektiv therapieren;
- Präventive Maßnahmen helfen, Verletzungen vorzubeugen und die Leistungsfähigkeit zu steigern.
Egal ob Profi- oder Freizeitsport – Ortho Energy begleitet Sie dabei, gesund, belastbar und leistungsfähig zu bleiben.
Unter Sportverletzungen müssen Sie nicht lange leiden und Ihr Training muss nicht eingeschränkt sein
Unsere Experten nehmen sich Zeit für eine präzise Diagnostik und entwickeln ein individuelles Therapiekonzept, das optimal auf Ihre sportlichen Anforderungen abgestimmt ist.
Ihre Gesundheit und Beweglichkeit stehen dabei im Mittelpunkt.

Wie läuft eine sportorthopädische Behandlung ab?
Nach einer ausführlichen Anamnese erfolgt eine gezielte Untersuchung mit modernen Verfahren wie Ultraschall, MRT und Bewegungsanalyse. Anschließend erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, der von Physiotherapie und Trainingsempfehlungen bis hin zu Infiltrationen oder Stoßwellentherapie reichen kann.

Welche Beschwerden können behandelt werden?
Typische Einsatzgebiete sind Bänderrisse, Meniskusverletzungen, Sehnenreizungen, Muskelverletzungen sowie chronische Überlastungsschäden an Knie, Hüfte, Schulter oder Wirbelsäule. Auch unspezifische Schmerzen durch Fehlbelastungen können erfolgreich therapiert werden. Ebenso dieses unspezifische Ziehen, dass gelegentlich auftritt.
Fragen & Antworten Sportorthopädie
Die Dauer hängt von der Art und Schwere der Verletzung ab. Durch moderne Behandlungsmethoden und individuell abgestimmte Rehabilitationspläne können Sportler oft schneller in den Trainings- und Wettkampfbetrieb zurückkehren. Wichtig ist eine schrittweise Belastungssteigerung, um Rückfälle zu vermeiden.
Ja, ein wesentlicher Bestandteil ist die Prävention. Dazu gehören Bewegungsanalysen, Trainingsberatung und die Korrektur von Fehlstellungen oder muskulären Dysbalancen. So lassen sich Verletzungen vermeiden und die Leistungsfähigkeit langfristig steigern.
Die Sportorthopädie richtet sich an Profi- wie Freizeit- und Breitensportler, aber auch an Menschen, die neu mit Sport beginnen oder nach längerer Pause wieder einsteigen möchten. Jeder, der seine Gesundheit schützen und seine sportliche Leistung verbessern will, profitiert von einer gezielten sportorthopädischen Betreuung.