Stammzelltherapie München
Entdecken Sie die revolutionären Möglichkeiten der Stammzelltherapie bei Ortho Energy in München. Stammzellen sind Vorläuferzellen, die für verschiedenste Krankheiten zum Einsatz kommen. Lernen Sie hier alles über die Stammzellen und ihre Anwendungsmöglichkeiten.

Warum Stammzellentherapie?
Die Stammzellentherapie eröffnet neue Horizonte in der Behandlung orthopädischer Erkrankungen. Ziel der Therapie ist es, geschädigtes Gewebe zu regenerieren und die natürliche Heilung zu fördern. Im Gegensatz zu invasiven chirurgischen Eingriffen ist die Stammzellentherapie minimalinvasiv, gut verträglich und nutzt die Selbstheilungskräfte des Körpers. Diese innovative Behandlungsmethode bietet Patienten eine Möglichkeit, Schmerzen zu lindern, die Mobilität zu verbessern und den Fortschritt degenerativer Erkrankungen zu verlangsamen.

Welche Art der Stammzellen kommt zum Einsatz?
Mesenchymale Stammzellen (MSC) sind ein Schlüsselthema in der regenerativen Medizin und spielen eine zentrale Rolle in der orthopädischen Stammzellentherapie. Diese multipotenten Zellen, die sich unter anderem zu Knorpel-, Knochen- und Fettzellen differenzieren können, werden vorwiegend aus dem Knochenmark, Fettgewebe oder der Nabelschnur gewonnen. MSC zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, beschädigtes Gewebe zu regenerieren, Entzündungen zu hemmen und das Immunsystem zu modulieren. In der Orthopädie kommen sie insbesondere bei degenerativen Erkrankungen wie Arthrose oder Bandscheibenproblemen sowie bei Verletzungen von Muskeln, Sehnen und Bändern zum Einsatz. Hier hat sich die Gewinnung aus dem körpereigenen Fett etabliert. Nach der Gewinnung und Aufbereitung werden die Zellen direkt in die betroffenen Bereiche injiziert, um dort Heilungsprozesse zu fördern. Ihre antiinflammatorischen Eigenschaften tragen zusätzlich zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit bei. MSC bieten somit eine natürliche Alternative zu herkömmlichen Therapien.
Die Stammzelltherapie bei Ortho Energy: Natürliche Heilung aus dem Körper
Ihre Vielseitigkeit, sich in unterschiedliche Zelltypen umzuwandeln, sowie die Freisetzung von Substanzen mit entzündungshemmender, gefäßfördernder, immunregulierender und gewebereparierender Wirkung macht Stammzellen zu einem zentralen Baustein der regenerativen Therapie.

Der Behandlungsablauf bei Ortho Energy in München
Bei Ortho Energy beginnt die Stammzellentherapie mit einer ausführlichen Anamnese und Diagnostik. Ziel ist es, die Eignung der Behandlung individuell abzuklären. Das Fettgewebe dient hierbei als besonders ergiebige Quelle für mesenchymale Stammzellen, wodurch innovative Behandlungsmethoden entwickelt werden können. Diese haben das Potenzial, zahlreiche Patienten bei der Regeneration zu unterstützen und die Heilung deutlich zu beschleunigen. Der Eingriff erfolgt unter sterilen Bedingungen und ist minimalinvasiv. Nach der Entnahme werden die Zellen aufbereitet und direkt in das betroffene Areal injiziert. Der Einsatz modernster bildgebender Verfahren gewährleistet eine präzise Platzierung der Stammzellen. Der gesamte Prozess ist in der Regel ambulant und mit einer kurzen Erholungszeit verbunden. Patienten spüren häufig schon nach wenigen Wochen eine spürbare Verbesserung der Symptome. Der Erfolg hängt jedoch von individuellen Faktoren wie Alter, Krankheitsbild und Gewebeschädigung ab. Regelmäßige Kontrolltermine sichern den Therapieerfolg und ermöglichen eine Anpassung des Behandlungsplans.
Stammzelltherapie: Die revolutionäre Behandlungsmethode der Orthopädie
Mesenchymale Stammzellen (MSC) werden aus dem Fettgewebe am Bauch oder den Oberschenkeln gewonnen. Nach einer minimalinvasiven Fettgewebsentnahme per Liposuktion, erfolgt die Aufbereitung. Dabei werden die Stammzellen isoliert, gereinigt und für die spätere therapeutische Anwendung vorbereitet.
Die Stammzellentherapie gilt als sicher. Da körpereigene Zellen verwendet werden, ist das Risiko von Abstoßungsreaktionen minimal. Nebenwirkungen wie Schwellungen oder leichte Schmerzen an der Entnahmestelle sind selten und vorübergehend. Risiken können durch unsachgemäße Anwendung oder unzureichende Qualitätskontrollen entstehen. Eine seriöse Beratung ist essenziell.
Ein stationärer Aufenthalt ist bei einer Stammzellentherapie in der Regel nicht erforderlich. Die Behandlung erfolgt meist ambulant und umfasst die Entnahme der Stammzellen, deren Aufbereitung und die gezielte Injektion in das betroffene Areal. Nach einer kurzen Erholungszeit können die Patienten noch am selben Tag nach Hause zurückkehren. Nur in Ausnahmefällen ist eine stationäre Überwachung nötig.
Der Behandlungseffekt der Stammzellentherapie kann individuell variieren. Erste Verbesserungen, wie eine Reduktion von Schmerzen oder mehr Beweglichkeit, werden oft nach einigen Wochen spürbar. Die Zellen benötigen Zeit, um Heilungsprozesse anzustoßen. Der volle Effekt zeigt sich meist nach drei bis sechs Monaten.