Craniosacrale Therapie München

Die craniosacrale Therapie ist ein sanftes, manuelles Verfahren, das sich am natürlichen Rhythmus der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit orientiert. Über feine Berührungen am Kopf, entlang der Wirbelsäule und am Kreuzbein werden Spannungen im Bindegewebe und Nervensystem erspürt und gelöst. Ziel ist es, Blockaden zu beseitigen, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und den Körper in sein inneres Gleichgewicht zurückzuführen. Die craniosacrale Therapie wird sowohl bei akuten als auch bei chronischen Beschwerden eingesetzt und ist für Menschen aller Altersgruppen geeignet.

Wann ist craniosacrale Therapie sinnvoll?

Besonders hilfreich ist die Methode bei Stressbelastungen, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen oder funktionellen Störungen. Auch nach Unfällen oder Operationen unterstützt sie den Heilungsprozess, da sie das Nervensystem beruhigt und den Energiefluss harmonisiert. In der Orthopädie findet die craniosacrale Therapie Anwendung, um muskuläre Verspannungen, Gelenkbeschwerden und Schmerzen des Bewegungsapparates sanft zu regulieren.

  • Kopfschmerzen und Migräne lassen sich durch die Entlastung des craniosacralen Systems oft deutlich lindern;
  • Rücken- und Nackenschmerzen sprechen besonders gut auf die sanfte Behandlung an;
  • Stresssymptome und innere Unruhe können reguliert und die allgemeine Vitalität gestärkt werden.

Egal welche Beschwerden Sie belasten – die craniosacrale Therapie unterstützt den Körper dabei, in seine natürliche Balance zurückzufinden.

Unter Stress und Schmerzen müssen Sie nicht mehr leiden

Unsere Experten nehmen sich Zeit, individuell auf Ihre Symptome einzugehen und eine sanfte, auf Sie abgestimmte Behandlung durchzuführen.

Ihre Gesundheit und innere Balance stehen dabei im Mittelpunkt.

Wie läuft craniosacrale Behandlung ab?

Während der Behandlung liegen Sie entspannt auf einer Liege. Der Therapeut arbeitet mit leichten Berührungen am Kopf, Rücken oder Kreuzbein. Viele Patienten empfinden dabei ein Gefühl tiefer Entspannung, Wärme oder innerer Ruhe. Wir integrieren die craniosacrale Therapie in eine ganzheitliche Behandlung. 

Welche Beschwerden können behandelt werden?

Typische Anwendungsgebiete sind Kopfschmerzen, Migräne, Rückenschmerzen, Schlafstörungen, Stresssymptome, Tinnitus oder Folgen von Unfällen und Operationen. Auch bei Kindern mit Entwicklungsstörungen oder Konzentrationsproblemen kann die Methode hilfreich sein.

Fragen & Antworten craniosacrale Therapie

Nein, die Behandlung ist vollkommen schmerzfrei und sehr sanft. Selbst sensible Patienten oder Kinder empfinden die Therapie als angenehm und beruhigend.

Viele Patienten berichten bereits nach den ersten Sitzungen über eine spürbare Entlastung und mehr innere Ruhe. Bei chronischen Beschwerden kann es mehrere Behandlungen benötigen, um eine nachhaltige Verbesserung zu erzielen.

Die craniosacrale Therapie ist ein sehr sicheres Verfahren. In seltenen Fällen kann es nach der Behandlung zu leichter Müdigkeit oder kurzfristiger Verstärkung der Symptome kommen. Dies ist Teil des Regulationsprozesses und klingt in der Regel rasch wieder ab.

Grundsätzlich profitieren alle Menschen, die unter Stress, Schmerzen oder funktionellen Störungen leiden. Sie eignet sich besonders für Patienten mit chronischen Beschwerden, für Kinder, aber auch für Menschen, die eine sanfte Methode zur Förderung ihrer Gesundheit und inneren Balance suchen