Orthopädische Einlagen München
Orthopädische Einlagen sind individuell angepasste Hilfsmittel, die den Fuß gezielt unterstützen, korrigieren und entlasten. Sie werden in den Schuh eingelegt und wirken sich nicht nur positiv auf die Füße, sondern auch auf Knie, Hüfte und Wirbelsäule aus. Durch die gezielte Anpassung können Fehlstellungen korrigiert, Schmerzen reduziert und die Körperstatik nachhaltig verbessert werden. Orthopädische Einlagen sind somit ein wichtiger Bestandteil moderner orthopädischer Therapiekonzepte.

Wann sind orthopädische Einlagen sinnvoll?
Einlagen kommen bei einer Vielzahl von Beschwerden zum Einsatz. Besonders häufig werden sie bei Fußfehlstellungen wie Knick-Senkfuß, Spreizfuß oder Hallux valgus verordnet. Auch bei Fersensporn, Achillessehnenproblemen oder Überlastungsschmerzen bieten sie eine wirksame Entlastung. Da sich Fußfehlstellungen auf die gesamte Körperhaltung auswirken, können Einlagen auch Rücken- oder Knieschmerzen positiv beeinflussen.
- Fußfehlstellungen werden gezielt korrigiert und die Belastung gleichmäßig verteilt;
- Gelenkbeschwerden in Knie oder Hüfte lassen sich durch eine verbesserte Statik lindern;
- Rückenschmerzen können reduziert werden, wenn die Fußachse wieder stabilisiert wird.
Egal ob akute oder chronische Beschwerden – orthopädische Einlagen helfen, die natürliche Funktion der Füße wiederherzustellen und den Bewegungsapparat langfristig zu entlasten.
Unter Schmerzen beim Gehen oder Stehen müssen Sie nicht mehr leiden
Unsere Experten nehmen sich Zeit, Ihre Fußstellung präzise zu analysieren und die für Sie passenden Einlagen individuell anzufertigen.
Ihre Gesundheit und Mobilität stehen dabei im Mittelpunkt.

Wie werden orthopädische Einlagen angepasst?
Zunächst erfolgt eine gründliche Untersuchung der Füße und der Körperstatik. Mit modernen Analyseverfahren wie Fußabdruck- und Ganganalyse wird die Belastungsverteilung genau erfasst. Auf dieser Grundlage fertigen wir maßgeschneiderte Einlagen an, die exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Welche Beschwerden können mit Einlagen behandelt werden?
Typische Einsatzgebiete sind Fußfehlstellungen, Fersensporn, Achillessehnenreizungen, Arthrose in Knie oder Hüfte sowie chronische Rückenschmerzen. Auch Sportler profitieren von individuell angepassten Einlagen, da sie Überlastungsschäden vorbeugen und die Leistungsfähigkeit steigern.
Fragen & Antworten Orthopädische Einlagen
Viele Patienten spüren bereits nach wenigen Tagen eine Entlastung und Verbesserung des Gangbildes. Bei chronischen Beschwerden braucht es oft mehrere Wochen, bis sich der Körper an die neue Statik angepasst hat und die Beschwerden dauerhaft nachlassen.
Orthopädische Einlagen sind gut verträglich. Zu Beginn kann es zu einem leichten Druck- oder Fremdkörpergefühl kommen, das sich jedoch nach kurzer Zeit legt. Wichtig ist, die Einlagen regelmäßig zu tragen, damit sich die gewünschte Wirkung einstellen kann.
Ja, für sportlich aktive Menschen gibt es spezielle Sporteinlagen, die sowohl stützen als auch die Beweglichkeit fördern. Sie reduzieren die Belastung der Gelenke, verbessern die Stabilität und tragen so zur Verletzungsprophylaxe bei.
Grundsätzlich profitieren alle Menschen mit Fußfehlstellungen, chronischen Schmerzen oder Überlastungsbeschwerden von orthopädischen Einlagen. Besonders geeignet sind sie für Patienten, die beruflich viel stehen oder gehen, für Kinder mit beginnenden Fehlstellungen sowie für Sportler, die ihre Leistungsfähigkeit sicher steigern möchten.