Ohrakupunktur München
Die Ohrakupunktur ist ein spezielles Verfahren innerhalb der Akupunktur, bei dem das Ohr als Spiegel des gesamten Körpers genutzt wird. Bestimmte Punkte auf der Ohrmuschel stehen in direkter Verbindung zu Organen, Muskeln und Nerven. Durch gezielte Reize mit feinen Nadeln können Blockaden gelöst, Schmerzen gelindert und innere Prozesse reguliert werden. Die Ohrakupunktur ist ein bewährtes, sanftes Verfahren, das sich hervorragend mit anderen Methoden der Orthopädie und Regulationsmedizin kombinieren lässt.

Wann ist Ohrakupunktur sinnvoll?
Besonders wirksam ist die Ohrakupunktur bei akuten und chronischen Schmerzen, funktionellen Störungen und Stressbelastungen, sowie Störherden. Sie wird häufig zur Behandlung von Rücken- und Gelenkbeschwerden eingesetzt, kann aber auch bei Migräne, Schlafstörungen oder Verdauungsproblemen helfen. Da das Ohr eine direkte Verbindung zum vegetativen Nervensystem hat, wirkt die Methode schnell und regulierend auf den gesamten Organismus.
- Rückenschmerzen und Gelenkbeschwerden lassen sich über spezifische Punkte am Ohr positiv beeinflussen;
- Chronische Verspannungen oder Stresszustände können durch Ohrakupunktur reguliert werden;
- Kopfschmerzen, Migräne oder Schlafprobleme sprechen oft sehr gut auf die Behandlung an.
Egal welche Symptome Sie belasten, die Ohrakupunktur unterstützt den Körper dabei, ins Gleichgewicht zu kommen und Beschwerden nachhaltig zu lindern.
Unter Schmerzen oder chronischen Beschwerden müssen Sie nicht mehr leiden
Unsere Experten nehmen sich Zeit, die passenden Punkte am Ohr zu identifizieren und ein individuelles Therapiekonzept für Sie zu entwickeln.
Ihre Gesundheit und Energie stehen dabei im Mittelpunkt.

Wie läuft eine Behandlung mit Ohrakupunktur ab?
Nach einer ausführlichen Anamnese werden die individuell relevanten Punkte am Ohr lokalisiert. Anschließend werden sehr feine Nadeln gesetzt, oder schmerzfrei mit einem Laser behandelt. Die Behandlung ist in der Regel schmerzarm und wird von den meisten Patienten als angenehm empfunden.

Welche Beschwerden können mit Ohrakupunktur behandelt werden?
Typische Anwendungsgebiete sind Rücken- und Gelenkschmerzen, Migräne, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme sowie stressbedingte Beschwerden. Auch in der Raucherentwöhnung oder zur Unterstützung bei Gewichtsreduktion wird die Methode erfolgreich eingesetzt. Insbesondere bei therapieresistenten Schmerzen kann die Ohrakupunktur über die Herddiagnostik Störungen beseitigen.
Fragen & Antworten Ohrakupunktur
Die Einstiche mit den feinen Nadeln sind kaum spürbar, manchmal kann ein leichtes Ziehen oder Wärmegefühl auftreten. Diese Reaktionen sind erwünscht und zeigen, dass die Punkte aktiviert wurden. Viele Patienten empfinden während der Behandlung ein Gefühl von Entspannung und innerer Ruhe.
Die Wirkung setzt oft schon nach wenigen Sitzungen ein. Bei akuten Beschwerden spüren viele Patienten eine sofortige Besserung, während bei chronischen Erkrankungen mehrere Behandlungen notwendig sein können, um eine nachhaltige Stabilisierung zu erreichen.
Ohrakupunktur ist ein sehr sicheres Verfahren. In seltenen Fällen können leichte Rötungen oder ein kurzer Druckschmerz an der Einstichstelle auftreten, die jedoch rasch wieder abklingen. Schwere Nebenwirkungen sind nicht zu erwarten.
Ja, die Ohrakupunktur lässt sich hervorragend mit orthopädischen und regulativen Verfahren wie Physiotherapie, Infiltrationen oder Infusionstherapie verbinden. Durch die Kombination entsteht oft eine deutlich stärkere und nachhaltigere Wirkung.
Die Methode ist grundsätzlich für alle Altersgruppen geeignet und bietet eine sanfte, effektive Behandlungsform ohne Medikamente. Besonders Patienten mit chronischen Schmerzen, Stressbelastungen oder therapieresistenten Beschwerden profitieren von der gezielten Wirkung der Ohrakupunktur.