Bandscheibenvorfall

Der Bandscheibenvorfall ist eine der häufigsten Diagnosen bei Rückenschmerzen und auch die, vor der die Menschen am Meisten Angst haben. Doch häufig ist die Diagnose nicht die Ursache. Unsere Experten helfen bei der Diagnose.

Wie erkenne ich, dass ich einen Bandscheibenvorfall habe?

Einführung in Bandscheibenvorfälle Ein Bandscheibenvorfall tritt auf, wenn der innere, gelartige Kern einer Bandscheibe durch den äußeren Faserring austritt und auf Nerven oder das Rückenmark drückt. Dies kann starke Schmerzen und andere Symptome verursachen, die den Alltag erheblich beeinträchtigen können. Häufig werden sogenannte Protrusionen oder Vorwölbungen ebenfalls als Bandscheibenvorfall bezeichnet. Dies sind aber nur Vorstufen. Mit einer guten Therapie kann ein richtiger Vorfall verhindert werden. Typische Symptome eines Bandscheibenvorfalls sind Schmerzen im unteren Rücken oder Nacken, die bis in die Extremitäten ausstrahlen können. Haben Sie oft Taubheitsgefühle oder Kribbeln in den Extremitäten? Haben Sie eine Muskelschwäche festgestellt? Führt diese zu Bewegungseinschränkungen?Diese Symptome können variieren und hängen davon ab, welche Nerven betroffen sind.

Präzise Diagnosen verhindern unnötige Operationen

Auch wenn Sie schon mehrere Untersuchungen und Diagnosen mitbrigen, ist für unsere Experten der erste Schritt eine ausführliche Anamnese. Symptome, deren Beginn, Intensität, Dauer und mögliche auslösende Faktore sind wichtig. Sind die Schmerzen dumpf, stechend oder brennend?Die genaue Lokalisation der Schmerzen und ob sie ausstrahlen sowie Begleitsymptome wie Taubheit, Kribbeln oder Muskelschwäche. Die körperliche Untersuchung umfasst Krafttests zur Bewertung der Muskelstärke, Sensibilitätstests zur Feststellung von Gefühlsstörungen und Beweglichkeitstests. Bildgebende Verfahren spielen erst im Anschluss eine Rolle. Das MRT (Magnetresonanztomographie) ist das bevorzugte Verfahren, da es detaillierte Bilder der Weichteile, einschließlich der Bandscheiben und Nerven, liefert.

Trotz Bandscheibenvorfall mit viel Energy im Alltag

Quälen Sie sich nicht länger mit ihrem Bandscheibenvorfall. Unsere Expertise in konservativen und operativen Techniken befreit Sie vom Schmerz und ermöglicht einen unbeschwerten Alltag.

Wenn Sie schon sehr lange Schmerzen haben

Trotz der fortschrittlichen Medizin gibt es Fehldiagnosen. Wenn Sie schon länger unter einem Bandscheibenvorfall leiden und keine der bisherigen Therapien eine Besserung gebracht haben, ist wahrscheinlich die Diagnose am Anfang nicht die Rchtige gewesen. Erst wenn die Anamnese zur klinischen Untersuchung passt und man dann im MRT noch einen Befund findet, wird ein Bandscheibenvorfall behandelt. Unsere Experten nehmen sich deswegen genügend Zeit, um mit Ihnen alle Optionen zu besprechen. Häufig entstehen die Schmerzen durch Muskeln und Gelenkbeschwerden, die sehr gut auf Infiltrationen und Osteopathie, sowie Stammzellen ansprechen. Der Bandscheibenvorfall bleibt zwar im MRT sichtbar, aber Sie sind beschwerdefrei und haben mehr Energy für Ihren Alltag.

Unser Konzept für Ihren Bandscheibenvorfall

Wir können Ihnen mit ihrem Bandscheibenvorfall durch eine präzise Diagnose und maßgeschneiderte Behandlung helfen.

Eine ausführliche Anamnese, körperliche Untersuchung und bildgebende Verfahren ermöglichen uns ein genaues Verständnis ihres Problems. Konservative Therapien wie Infiltrationen, Chirotherapie, sowie Stammzellen lindern Schmerzen und fördern die Heilung. In seltenen Fällen bieten minimalinvasive chirurgische Eingriffe effektive Lösungen.