IHHT (Hypoxie-Hyperoxie-Therapie) München
Die IHHT, auch Intermittierende-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie genannt, ist ein innovatives Verfahren zur Regeneration und Leistungssteigerung. Dabei atmet der Patient im Wechsel sauerstoffreduzierte (Hypoxie) und sauerstoffangereicherte (Hyperoxie) Luft über eine spezielle Atemmaske ein. Durch diese gezielten Reize wird der Energiestoffwechsel trainiert, die Funktion der Mitochondrien verbessert und die Zellerneuerung gefördert. IHHT ist völlig schmerzfrei, nicht invasiv und kann bequem im Liegen durchgeführt werden.
Wann ist IHHT sinnvoll?
Besonders bei chronischer Erschöpfung, Burn-out, Long-COVID oder mitochondrialen Funktionsstörungen bietet die Therapie wertvolle Unterstützung. Auch Sportler nutzen IHHT, um ihre Leistungsfähigkeit zu steigern und die Regeneration zu beschleunigen. In der Orthopädie kann die Methode zusätzlich helfen, Heilungsprozesse zu verbessern und chronische Schmerzen positiv zu beeinflussen.
- Chronische Müdigkeit und Energiemangel lassen sich durch IHHT deutlich reduzieren;
- Stoffwechsel und Fettverbrennung werden angeregt;
- Regeneration und Leistungsfähigkeit steigen spürbar.
Egal ob gesundheitliche Beschwerden oder der Wunsch nach mehr Energie – IHHT ist eine sanfte, effektive Methode zur Stärkung der Zellgesundheit.
Unter Erschöpfung und Müdigkeit müssen Sie nicht mehr leiden
Unsere Experten begleiten Sie individuell und erstellen ein Therapiekonzept, das genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Ihre Gesundheit und Energie stehen dabei im Mittelpunkt.

Wie läuft eine IHHT-Sitzung ab?
Während der Behandlung liegen Sie entspannt und atmen über eine Maske wechselweise Luft mit reduziertem und erhöhtem Sauerstoffgehalt. Eine Sitzung dauert etwa 30 bis 50 Minuten. Die Abläufe sind angenehm und werden kontinuierlich überwacht, sodass die Therapie jederzeit sicher und komfortabel bleibt.
Welche Beschwerden können behandelt werden?
Typische Einsatzgebiete sind chronische Müdigkeit, Burn-out, Long-COVID-Symptome, Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Konzentrationsstörungen sowie Stressfolgen. Auch sportlich aktive Menschen profitieren von der verbesserten Sauerstoffverwertung und Zellenergie.
Fragen & Antworten IHHT
Viele Patienten berichten bereits nach wenigen Sitzungen von mehr Energie, besserem Schlaf und gesteigerter Leistungsfähigkeit. Für eine nachhaltige Wirkung wird meist eine Serie von mehreren Behandlungen empfohlen.
Ja, die Intermittierende-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie eignet sich hervorragend zur Prävention. Sie stärkt den Energiestoffwechsel, unterstützt die Abwehrkräfte und wirkt dem altersbedingten Leistungsabbau entgegen.
Die Therapie ist für alle Menschen interessant, die ihre Energie steigern, ihre Zellgesundheit verbessern oder Beschwerden wie Erschöpfung und Stress regulieren möchten. Besonders profitieren Patienten mit chronischen Erkrankungen, Menschen in fordernden Lebenssituationen sowie Sportler, die ihre Leistungsfähigkeit auf natürliche Weise optimieren wollen.
Die genaue Anzahl hängt von den individuellen Beschwerden und Zielen ab. In der Regel empfehlen wir eine Serie von 10 bis 15 Sitzungen, die über mehrere Wochen verteilt stattfinden. Erste Verbesserungen sind oft schon nach wenigen Anwendungen spürbar, während eine komplette Behandlungsserie nachhaltige Effekte erzielt.
IHHT kombiniert Wirksamkeit mit Schonung: Die Behandlung ist schmerzfrei, sicher und nicht invasiv. Sie verbessert die Energieproduktion in den Zellen, reduziert oxidativen Stress, unterstützt die Entgiftung und stärkt das Immunsystem. Patienten profitieren von mehr Vitalität, besserem Schlaf, erhöhter Belastbarkeit und einer schnelleren Regeneration – sowohl im Alltag als auch im sportlichen Bereich.