Rotatorenmanschette

Die Rotatorenmanschette, bestehend aus einer Gruppe von vier Muskeln und Sehnen, die das Schultergelenk umgeben und stabilisieren, ermöglicht es Ihnen, den Arm zu heben und zu drehen. Verletzungen oder Schädigungen dieser Strukturen können erhebliche Schmerzen und Funktionseinschränkungen verursachen.

Warum kann ich meine Schulter nicht bewegen

Probleme mit der Rotatorenmanschette können durch verschiedene Faktoren entstehen. Zu den häufigsten Ursachen zählen Überbeanspruchung, Verletzungen, Degeneration und Entzündungen. Wiederholte Bewegungen, insbesondere über Kopf, führen oft zu Abnutzung und Schäden, was insbesondere Sportler wie Schwimmer und Tennisspieler sowie Menschen betrifft, die beruflich viel über Kopf arbeiten. Plötzliche Stürze oder das Heben schwerer Gegenstände können zu akuten Verletzungen führen, während die Rotatorenmanschette mit zunehmendem Alter durch natürliche Abnutzungsprozesse geschädigt werden kann. Zudem können Entzündungen wie Bursitis (Schleimbeutelentzündung) oder Tendinitis (Sehnenentzündung) Schmerzen und Einschränkungen verursachen. Eine beeinträchtigte Rotatorenmanschette kann das tägliche Leben erheblich erschweren. Zu den häufigsten Beschwerden gehören Kraftverlust, Schwierigkeiten beim Heben oder Tragen von Gegenständen, eingeschränkte Beweglichkeit und Nachtschmerz, der die Schlafqualität beeinträchtigen kann.

Eine frühe Diagnose kann eine Operation verhindern

Die frühzeitige Diagnose einer Rotatorenmanschettenruptur und eine an die Ruptur individuell angepasste Therapie kann eine Operation verhindern. Unsere Experten bringen Sie schnell zurück in Ihren Alltag und Sport.

Konservative Therapie der Rotatorenmanschette

Nicht jede Rotatorenmanschettenruptur muss operiert werden, da viele Fälle konservativ ausheilen. Der Unterschied liegt oft in der Schwere der Ruptur: Kleine und unvollständige Risse heilen oft mit Physiotherapie, Infiltrationen sowie entzündungshemmenden Medikamenten. Bei größeren Rissen kann eine Operation notwendig sein. Individuelle Faktoren wie Alter und Aktivitätsniveau spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für oder gegen eine Operation.

  1. Injektionen mit Eigenblut oder Hyaluronsäure können Entzündungen reduzieren und die Selbstheilung der Sehnen und Muskeln fördern;
  2. Physiotherapie stärkt mit gezielten Übungen die Muskulatur und reduziert Überbelastungen, sodass Sie wieder mehr Beweglichkeit gewinnen;
  3. Mit Stoßwelle und Akupunktur reduzieren wir Ihre Schmerzen und steigern Ihre Energy, damit Sie wieder mehr Lebensqualität haben.

Wenn die Verletzung im MRT schon zu ausgeprägt ist oder konservative Maßnahmen nicht mehr helfen, beraten unsere Experten Sie auch wegen einer möglichen Operation.

Ihre Fragen – Unsere Expertise

Mit der richtigen Diagnose und Behandlung lassen sich die Symptome deutlich lindern und die Funktion der Schulter wiederherstellen.

Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite für eine individuelle Betreuung. Vereinbaren Sie gerne einen Termin, wenn Sie noch Fragen haben.

Die Behandlung beginnt mit einer genauen Diagnose und Bewertung der Verletzung. Hierzu werden eventuell weitere Untersuchungen benötigt, die Ihr Arzt mit Ihnen bespricht. Im Anschluss wird für Sie ein individueller Behandlungsplan erstellt. Dieser beinhaltet Therapien zur sofortigen Schmerzlinderung und Reduktion der Entzündung, genauso wie Übungen zur Vermeidung weiterer Verletzung.

Wichtig für eine Prognose ist genau heraus zu finden, bei welchen Bewegungen sie Schmerzen haben. Mit Myodiagnostik finden unsere Experten, warum Sie bei genau dieser Bewegung Schmerzen haben. Gezielte Mobilisation mittels z.B. Chirotherapie ermöglicht eine wieder schmerzfreie Bewegung. Mit gezieltem Training kann dann diese neue Funktionalität stabilisiert werden und Sie können Ihren Sport weiter machen.

Wenn nach der Operation weiterhin Schmerzen und Einschränkungen bestehen, werden Sie von unseren Experten zuerst ausgiebig untersucht. Können die Schmerzen noch im Rahmen der Operation vorhanden sein? Ist die operierte Sehne noch in der Heilung? Angepasst an Ihre individuelle Situation wird z.B. mit Hyaluronsäure die Entzündung reduziert oder mit Eigenblut die Selbstheilung der Sehne gefördert.

Ja, eine Behandlung der Rotatorenmanschette lohnt sich in jedem Alter. Sie kann Ihre Lebensqualität erheblich verbessern, Schmerzen reduzieren und die Beweglichkeit der Schulter wiederherstellen. Je nach Ihrem Aktivitätsniveau beraten unsere Experten Sie individuell und passen die Behandlung an Ihre Ziele und Ansprüche an. Eine Operation ist immer nur die letzte Option.