eIRT/NIT

Der manuelle Muskeltest wird in der eIRT und der NIT genutzt, um muskuläre Dysbalancen und neurologische Funktion zu bewerten, was eine präzise Diagnose und individualisierte Therapie ermöglicht.

ERWEITERTE INJURY RECALL TECHNIK (eIRT)

Die erweiterte Injury Recall Technik (IRT) ist eine ganzheitliche Methode, die darauf abzielt, körperliche und emotionale Verletzungen zu identifizieren und zu behandeln, die oft tief im Gewebe gespeichert sind. Diese Technik basiert auf der Idee, dass der Körper sich an vergangene Verletzungen erinnert und diese Erinnerungen in Form von Spannungen und Schmerzen manifestieren kann. eIRT nutzt eine Kombination aus sanften manuellen Techniken und gezielten Bewegungen, um das Nervensystem zu beruhigen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Durch die Bearbeitung alter Verletzungsmuster können Schmerzen reduziert, Energy gesteigert und das allgemeine Wohlbefinden verbessert werden. Diese Technik ist besonders hilfreich, wenn Sie wiederkehrende Verletzungen oder Bewegungseinschränkungen haben, die nicht auf andere Behandlungen ansprechen. Auch für Personen mit emotionalen Traumata oder stressbedingten Beschwerden kann eIRT eine wertvolle Ergänzung zu herkömmlichen Therapieansätzen sein.

DR. HENNE, IHR EXPERTE FÜR eIRT UND NIT

Erhalten Sie gezielte und innovative Behandlungen bei wiederkehrenden Beschwerden. Erhöhen Sie Ihre Energy durch individuell angepasste Therapien und modernste medizinische Techniken wie eIRT und NIT.

Neuroceptor Impuls Technik (NIT)

Die Neuroceptor-Impuls-Technik (NIT) ist eine innovative Therapieform, die sich auf die Behandlung von Beschwerden durch eine spezielle Mikrostimulierung des Nervensystems konzentriert. Mit einem „Adjuster“ erfolgen über eine Spannfeder kurze, schnelle, gezielte Impulse, wodurch die Übertragung von Schmerzsignalen moduliert, die Schmerzwahrnehmung reduziert und die Selbstheilung gefördert wird. NIT findet Anwendung bei verschiedenen Beschwerden wie chronischen Schmerzen, Blockaden, Muskelverspannungen und entzündlichen Erkrankungen. Die Therapie mit NIT wird individuell angepasst und beginnt mit einer detaillierten Diagnostik, um die spezifischen Schmerzursachen zu identifizieren. Ein großer Vorteil der NIT ist ihre nicht-invasive Natur, wodurch sie eine risikoarme Alternative zu medikamentösen oder chirurgischen Behandlungen darstellt. Die Neuroceptor-Impuls-Technik stellt somit eine vielversprechende Option in der modernen Schmerztherapie dar, die auf natürlichen Heilungsmechanismen des Körpers basiert.