Steißbein

Das Steißbein, medizinisch als Os coccygis bekannt, ist das unterste Segment der Wirbelsäule. Obwohl es ein kleiner Teil des Körpers ist, kann es bei Problemen erhebliche Beschwerden verursachen. Im Folgenden möchten wir Ihnen die Unterschiede zwischen einem Steißbeinbruch und Coccygodynie erläutern und Ihnen mögliche Behandlungsoptionen aufzeigen.

Symptome eines Steißbeinbruchs

  1. Starke Schmerzen am Steiß, Verschlimmerung beim Sitzen oder Aufstehen
  2. Schwellungen/Blutergüsse im Bereich des Steißbeins
  3. Schwierigkeiten beim Gehen oder bei Druck auf das Steißbein

Diagnostiziert wird ein Steißbeinbruch durch die körperliche Untersuchung und bildgebende Verfahren. Die Behandlung konzentriert sich in der Regel auf die Linderung der Symptome:

  • Schmerzmanagement: Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente
  • Physiotherapie
  • Sitzkissen: Nutzung spezieller Kissen, die den Druck auf das Steißbein verringern
  • Eigenbluttherapie: Injektionen in den Bereich des Bruches mit PRP (Platelet Rich Plasma) tragen zur schnelleren Heilung bei

In seltenen Fällen, wenn die Schmerzen unerträglich sind oder die Heilung nicht voranschreitet, erfolgt die Entfernung des Steißbeins (Kokzygektomie).

Leiden Sie an Steißbeinbeschwerden?

Experten- Beratung und exzellente Therapie Ihrer Steißbeinbeschwerden bei Ortho Energy in München.

Symptome der Coccygodynie

  1. Chronische Schmerzen/Empfindlichkeit des Steißbeins
  2. Schmerzen beim Sitzen oder Aufstehen
  3. Injektionen: Injektionen helfen, die Entzündung und den Schmerz akut zu reduzieren

Die Diagnose erfolgt durch eine gründliche Anamnese und körperliche Untersuchung. Es werden zusätzliche bildgebende Verfahren eingesetzt. Die Behandlung der Coccygodynie ist oft komplexer:

  • Medikamentöse Therapie: Schmerzmittel/entzündungshemmende Medikamente
  • Physiotherapie
  • Injektionen: Injektionen helfen, die Entzündung und den Schmerz akut zu reduzieren
  • Eigenbluttherapie: Injektionen mit PRP (Platelet Rich Plasma) zur Selbstheilung
  • EMTT: Magnetinduktion eines Heilungsreizes am Steißbein
  • Manuelle Therapie

In sehr hartnäckigen Fällen kann eine chirurgische Entfernung des Steißbeins in Betracht gezogen werden. Diese wird jedoch nur als letzter Ausweg empfohlen.